NEU: Mein neuer Workshop-Newsletter. Jetzt abonnieren und über zukünftige Workshops informiert werden.

NEU: Mein neuer Workshop-Newsletter. Jetzt abonnieren und über zukünftige Workshops informiert werden.

Workshops

A | Leichter kommunizieren als Paar - Einführungsabend

Wann: Donnerstag, 20.02.25, 18-21 Uhr

Wo: Mutfabrik, Angerstraße 17a, 04177 Leipzig

Kosten: 25€/p.P.

Teilnahme bei Interesse am folgenden Basiskurs empfohlen, aber keine Voraussetzung dafür

Worum es geht:

Ein liebevollerer Umgangston – ohne sich dafür verstellen oder die eigenen Wünsche aufgeben zu müssen…

Wünschen Sie sich Ideen, wie das im Alltag gelingen kann? Der Einführungsabend auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg gibt Ihnen erste Impulse und die Möglichkeit, die Wirkung selbst zu erleben.

Anmeldung:

allein oder als Paar,
per E-Mail unter kontakt@psychologin-mucha.de

Fragen loswerden können Sie gerne per E-Mail oder unter: 0178/3901861

B | Leichter kommunizieren als Paar - Basiskurs, 5 Module

Wann: 14tägig donnerstags, 18-21 Uhr, 27.02.-24.04.2025
insgesamt 5 Termine

Wo: Mutfabrik, Angerstraße 17a

Kosten für den gesamten Kurs: 210€/pro Person

Bei finanziellen Hürden melden Sie sich bitte trotzdem und wir schauen gemeinsam, ob wir eine Lösung finden.

Anmeldung:
allein oder als Paar,
per Mail unter kontakt@psychologin-mucha.de
Anmeldeschluss: 22.02.25

Fragen loswerden können Sie gerne per Mail oder unter: 0178/3901861

max. Zahl an Teilnehmenden: 12 Personen
für Einsteiger und GFK-Fortgeschrittene geeignet

Kurs-Inhalte:

  • Modul 1: Von Beobachtungen, Gefühlen, Bedürfnissen & Bitten
    Wer wann verantwortlich dafür ist, wie es wem geht
  • Modul 2: Worum geht es (mir) wirklich?
    Mit Bedürfnisklärung statt Lieblingsstrategie zu besserer Kommunikation
  • Modul 3: Mücke oder Elefant?!
    Wie unser Nervensystem oft unbemerkt unsere Kommunikation beeinflusst
  • Modul 4: Gegeneinander oder Miteinander
    Wie Empathie sowohl uns selbst als auch unsere Partnerschaft stärkt
  • Modul 5: Mein Leben, dein Leben?
    Wie deine Arbeit, meine Mutter und unser Tanzabend unsere Kommunikation prägen.

(Änderungen an Inhalten und Reihenfolge vorbehalten)